Veranstaltungen

Natur erleben

Unsere Kurse

Neben Ferienfreizeiten und Jahreskursen für Kinder bieten wir auch für Erwachsene interessante Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Gummersbach an. Hier könnt ihr Landwirtschaft aktiv miterleben, Wissenswertes über den Gemüseanbau nach unterschiedlichen Konzepten erfahren, Methoden der Saatgutvermehrung und Haltbarmachung kennenlernen und Euch im Umgang mit verschiedenen Tierarten vertraut machen. 


Als Bildungsakteur der UNESCO öffnet das Ernteland die Tore in sein grünes Klassenzimmer auch für Schulen und Kindergärten: Mit spannenden Bauerhof-Erlebnis-Tagen zu unterschiedlichen Themenbereichen im Rahmen der Kompetenzentwicklung nach BNE Zielen. 

Bei Interesse nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf!


Fiona Rüggeberg, Leiterin unserer Bildungsangebote, ist von der 

Landwirtschaftskammer zertifizierte Bauernhof-Erlebnispädagogin.

Wir sind Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof BAGLOB e.V.

termine 2025

Gartenjahr für Kinder

März - Oktober 2025


 

Buddeln, säen, Pflanzen ziehen!

In diesem Saisonkurs lernen Kinder, ihr eigenes Gemüse anzubauen. Gemeinsam bereiten wir unsere  Beete vor, säen das was uns schmeckt und probieren auch mal Neues aus. Wir füttern die Hühner, Ziegen und Hirsche und genießen jeden Tag auch selbst ein gemütliches Gartenpicknik mit frischen Zutaten aus dem Garten. Ein geselliges Kartoffelfeuer als Jahresabschluss belohnt für die Arbeit draußen bei jedem Wetter.



 Waldläufer - Wildnisjahr für Kinder

März - Oktober 2025


 

 Auf den Spuren von Reh und Mufflon die Natur erforschen und in der Gruppe unvergessliche Erlebnisse teilen - das ist unser Wildnisjahr für Kinder! Der Kurs bietet eine ideale Auszeit von digitalen Medien und lädt ein, die Jahreszeiten, Düfte und Geräusche ganz intensiv aufzunehmen. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf Wahrnehmungsschulung und die Vermittlung von Naturwissen wie Spurenlesen, Tier- und Pflanzenkunde. Auch sicheres Feuermachen, den Kreislauf des Wassers kennenlernen, Wildkräuter erkennen und unterscheiden, funktionierende Unterstände bauen und das Erlernen weiterer Fähigkeiten, die uns helfen, sich in der Natur ohne große Hilfsmittel zu Hause zu fühlen, gehören mit zu unserem neuen Waldläufer -Kursprogramm.

Ferienspaß für Kinder

Osterferien  I  Sommerferien  I  Herbstferien

Ganz viel Zeit an der frischen Luft , einfach mal wild sein und sich richtig austoben können,

Hirsche, Ziegen, Hühner füttern und Buden bauen im Wald -

das sind Ferienfreizeiten im Ernteland!

 Wir säen und ernten frisches Gemüse in der hofeigenen Gärtnerei und bereiten uns jeden Tag ein leckeres Picknick mit den frischen Zutaten aus dem Gemüsegarten.

Am Lagerfeuer schmeckt das noch viel besser!

Ob Stockbrotfeuer, Marmelade kochen oder Ziegenspaziergang im kühlen Wald, uns fällt bei jedem Wetter etwas ein, was man Spannendes tun kann auf dem großen Abenteuerspielplatz Ernteland.

Immer Vormittags v0n 8:30-13:30 Uhr

 1. Mai 2025

    15:00-17:00 Uhr

Frühlingsklänge

auf dem Bauernhof

Eine akustische Entdeckungsreise für Kinder!


Was piept da wohl unter der Henne? Wer summt schon in den Blüten?

Wir tauchen ein in den spannenden Frühling im Ernteland - hören auf das geschäftige Treiben der Bienen in der Imkerei, besuchen die flauschigen Küken der Enten und Hühner und rascheln und toben im Strohspielplatz.

Und wir singen zusammen Lieder über unsere Lieblingsjahreszeit,

musikalisch begleitet am Gartenklavier und von unserem singenden Hofhund Askan!

29. Mai 2025

14:00-17:00 Uhr

Wildkräuter & co

Der Mai ist ein wunderbarer Monat, um frisches Grün aus der Natur zu sammeln. Man ist immer wieder erstaunt, wie fein diese oft unscheinbaren Kräuter schmecken, wie gesund sie sind und wie leicht sie überall zu finden sind. Wir erkunden gemeinsam die Landschaft um den Hof, suchen die wilden Vitaminbomben und bereiten daraus gemeinsam einen leckeren Kräuterquark zu, den wir dann mit Feuerkartoffeln genießen.

Ein Nachmittag für die ganze Familie!


9. Juni 2025

14:00-17:00 Uhr

Blumenpressen

 Wir gestalten unsere eigene Blumenpresse mit Farbe und Stempeln und sammeln zusammen Blüten aus dem reichen Angebot des Gartens. Dabei lernen wir bestimmt auch noch einige neue Blumenarten und Pflanzen kennen.

Viel Inspriration, was man aus den kleinen Schönheiten so alles machen kann, werden die Teilnehmer samt ihrer neuen Blumenpresse von diesem Nachmittag mit nach Hause nehmen.


21. Juni 2025

9:00-13:00 Uhr

Gemüseanbau im eigenen Garten

Ist es nicht erstaunlich, wenn man darüber nachdenkt?

Vor wenigen Generationen hatte ein grosser Teil der Menschen noch das Wissen, wie man sich aus seinem Garten weitgehend eigenständig verpflegen kann.

Mit Blick auf die steigenden Lebensmittelpreise wächst heute wieder das

Interesse an Selbstversorgung. In diesem Kurs geben wir Euch viele praktische und theoretische Einblicke, wie Ihr in Eurem Garten erfolgreich Gemüse anbauen könnt!


Programm

Ein Angebot der Volkshochschule Gummersbach


5. Juli 2025

10:00-13:00 Uhr

Die Kunst des Einkochens

 Haltbarmachung durch Einkochen ist ein sehr einfaches und zugleich erstaunlich effektives Verfahren, Lebensmittel für lange Zeit zu konservieren. Wir gehen in diesem Kurs durch das ganze Einkoch-Einmaleins, von verschiedenen Gemüsearten über Brot bis zu Milchreis und sogar Fleisch.

Ob im Ofen, im Kochtopf oder im Einkochautomat, alle gängigen Verfahren werden beleuchtet

und auch ganz praktisch gemeinsam erprobt.

Anfragen

Ein Angebot der Volkshochschule Gummersbach


27. September 2025

10:00-13:00 Uhr

Saatgut Gewinnung

Im Ernteland werden vielerlei Gemüse- und Blumenarten aus Saaten unserer eigenen Pflanzen vermehrt.

Auf diese Weise optimieren wir Pflanzen für die individuellen Gegebenheiten unseres Standorts. Aus unserer Erfahrungsschatzkiste teilen wir unser Wissen über Saatgutvermehrung auch praktisch und so können Teilnehmer am Ende schon etwas Saatgut gleich mit nach Hause nehmen.

25. Oktober 2025

10:00-13:00 Uhr

Kürbisse schnitzen

Wir holen zusammen die letzten Kürbisse vom Feld und schnitzen uns daraus lustige, gruselige und wildromantische Kürbisgesichter, um die dunkle Jahreszeit zu begrüßen! Bei Herbstsonnenschein findet das Event im Garten und bei Wind und Wetter in der Scheune statt.

Altersempfehlung: 7 - 12 Jahre

Share by: