Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen
§ 1 - Anbieter, Einbeziehung der AGB
(1) Anbieter und Vertragspartner für die im "Ernteland Marienheide" Shop dargestellten Waren und Angebote ist Fiona Rüggeberg, Löh 17, 51709 Marienheide (im Folgenden kurz „Anbieter“).
(2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen Besteller. Entgegenstehenden AGB des Bestellers wird widersprochen.
§ 2 - Warenangebot und Vertragsschluss
(1) Der Anbieter bietet die in seinem Onlineshop „Ernteland Marienheide“ dargestellten Artikel und Dienstleistungen zum Kauf an. Die farbliche Darstellung der Artikel auf der Internetseite kann je nach verwendetem Internetbrowser und Monitoreinstellungen des Bestellers geringfügig variieren; diese Abweichungen sind technisch nicht ganz vermeidbar.
(2) Warenauswahl, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache.
(3) Der Anbieter liefert auschließlich innerhalb Deutschlands.
(4) Der Besteller wählt die gewünschte Ware aus, indem er sie in den „Warenkorb“ legt. Im Schritt „bestätigen“ erhält der Besteller eine Zusammenfassung zur Überprüfung auf Eingabefehler. Der Bestellwunsch kann abschließend über den Button „jetzt kaufen“ an den Anbieter übermittelt werden. Der Besteller hat bis zu dieser Absendung seines Bestellwunsches jederzeit die Möglichkeit, seine Eingaben zu korrigieren, indem er einen oder mehrere Bestellschritte im Browser zurückgeht, oder die Bestellung ganz abzubrechen.
(5) Für die im Shop des Anbieters dargestellten Waren und Dienstleistungen gibt der Anbieter ein verbindliches Kaufangebot ab. Mit der Absendung des Bestellwunsches über den Button „jetzt kaufen“ nimmt der Besteller das Kaufangebot an. Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss per E-Mail (Vertragsbestätigung).
(6) Der Inhalt eines abgeschlossenen Vertrags (Vertragstext) wird automatisch in den Nutzerkonten des Anbieters und des Bestellers gespeichert und ist für den Besteller in seinem Nutzerkonto einsehbar. Nach Vertragsschluss erhält der Besteller zusätzlich eine E-Mail mit dem Vertragstext. Darüber hinaus speichert der Anbieter den Vertragstext nicht selbst und macht ihn außerhalb des Shops auch nicht zugänglich.
(7) Umfasst der Vertragsabschluß eine Veranstaltung, so willigt der Kunde mit Vertragsabschluss ein, daß eventuelle bildliche Aufnahmen der Veranstaltung auch zu weiteren Werbezwecken genutzt werden.
(8) Bei Lieferhindernissen oder anderen Umständen, die der Vertragserfüllung entgegenstehen würden, informiert der Anbieter den Besteller per E-Mail.
§ 3 - Preise und Bezahlung
(1) Alle Produktpreise verstehen sich als Gesamtpreise, gegebenfalls zzgl. Versandkosten. Die Entgelte enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
(2) Eventuelle Versandkosten sind bei der jeweiligen Produktbeschreibung im Abschnitt „Bezahlung & Versand“ aufgeführt.
(3) Der Anbieter liefert nach Wahl des Bestellers gegen Vorkasse per Banküberweisung oder gegen Vorkasse mittels PayPal-Zahlung. Mit der Vertragsbestätigung erhält der Besteller per E-Mail einen Internet-Link, der ihn der weitere Informationen zur Kaufabwicklung enthält.
(a) Hat der Besteller „Banküberweisung“ als Zahlungsmethode gewählt, wird dem Besteller die Bankverbindung des Anbieters mitgeteilt.
(b) Hat der Besteller „PayPal“ als Zahlungsmethode gewählt, so gelangt er zum Onlinedienst von PayPal und kann dort die Zahlung veranlassen.
(5) Soweit in der Produktbeschreibung im Abschnitt „Bezahlung und Versand“ weitere Zahlungsmethoden aufgeführt sind (z.B. Kreditkarte, Sofortüberweisung), so werden solche Zahlungen über den Zahlungsdienstleister Braintree abgewickelt, Braitree ist ein Service von Paypal.
(6) Für Vorkasse-Bestellungen gilt eine Zahlungsfrist von 4 Tagen ab Zugang der Vertragsbestätigung. Der Anbieter legt die gewünschte Ware während der Dauer der Zahlungsfrist für den Besteller zurück, beziehungsweise, wenn es sich um einen Platz in einem Kurs handelt, so wird dieser für 4 Tage für den Bestellenden reverviert. Es obliegt dem Besteller, seine Zahlung so rechtzeitig zu bewirken, dass sie beim Anbieter innerhalb der Frist eingeht. Der Anbieter behält sich das Recht vor, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu verkaufen, wenn die Zahlung bis Ablauf der Frist nicht eingegangen ist. Eine nach Rücktritt eingehende Zahlung des Bestellers wird dem Besteller erstattet.
§ 4 - Versand, Lieferfristen
(1) Der Anbieter liefert die Ware binnen 3-5 Werktagen ab Zahlung.
(2) Mehrere gleichzeitig bestellte Produkte werden in einer gemeinsamen Sendung geliefert; es gilt für die gemeinsame Sendung die Lieferzeit des Produktes mit der längsten Lieferzeit. Wünscht der Besteller die Lieferung eines bestimmten Produkts mit kürzerer Lieferzeit vorab, muss er dieses Produkt separat bestellen.
(4) Wenn die Lieferung an den Besteller fehlschlägt, weil der Besteller die Lieferadresse falsch oder unvollständig angegeben hat, erfolgt ein erneuter Zustellversuch nur, wenn der Besteller die unmittelbaren Kosten des erneuten Versands übernimmt. Diese Kosten entsprechen den bei Vertragsschluss vereinbarten Versandkosten. Mit dem Erteilen einer Abstellgenehmigung übernimmt der Empfänger die Haftung für sein Paket. Der Paketbote legt die Sendung an den abgemachten Ort und bestätigt den Empfang der Sendung. Danach ist der Empfänger dafür verantwortlich und haftet bei Diebstahl oder Beschädigung des Pakets.
§ 5 - Verbraucher-Widerrufsrecht
(1) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Kaufabschlusses. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen innerhalb von 5 Tagen (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(2) Einem Verbraucher mit ständigem Aufenthalt außerhalb Deutschlands räumt der Anbieter ein Verbraucher-Widerrufsrecht gemäß den deutschen Voraussetzungen und Rechtsfolgen auch dann ein, wenn das nationale Recht des Verbrauchers kein Widerrufsrecht vorsieht oder den Widerruf an eine kürzere Frist oder an eine strengere Form knüpft als nach deutschem Recht.
§ 6 - Gewährleistung (Mängelhaftungsrecht)
Es bestehen Gewährleistungsansprüche des Bestellers (auch Mängelhaftungsrechte genannt) gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
§7 Haftungsausschluß
Schadenersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Kunde Ansprüche gegen diese geltend macht.
Von dem oben bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadenersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadenersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist, z.B. hat der Anbieter dem Kunden die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Schäden, die dem Kunden aufgrund von Mißachtung der Hofregeln, die bei jeder Kursbuchung dem Besteller zugesandt und von diesem vor Kursbeginn unterzeichnet an das Ernteland Marienheide zurückgegeben werden müssen, entstehen, sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen.
Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt.
§ 8- Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt im Ausland findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann.
(2) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.